Seit 2018 ist der Reformationstag in Niedersachsen ein gesetzlicher Feiertag – nach einer intensiven Diskussion. In der Folge sagte der Ratsvorsitzende der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Landesbischof Ralf Meister (Hannover), dass der Reformationsfeiertag „fröhlich, offen, ökumenisch, interreligiös und mit Blick auf die zentralen Fragen unserer Gesellschaft“ begangen werden soll.
Also lassen Sie uns Reformation neu feiern! Nicht als Luthergedenktag, wie es früher oft der Fall war. Sondern als einen Tag, an dem wir grundsätzlich über Kirche und Gesellschaft nachdenken. Ganz so, wie es die Reformation in ihrer Zeit tat.
An Themen für eine solche Besinnung mangelt es nicht. Für 2019 schlägt Ihnen die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen das Thema „Wahrheit“ vor.